专利摘要:
Schnee-Eis-Schuh zum Gehen auf Eis oder Schnee, bestehend aus Schneeschuhen, auf deren Oberseite Steighilfen zur Befestigung mit Stiefeln o. dgl. lösbar angeordnet sind, wobei die Steighilfen unter ihrer Absatzplatte eine Kipp-/Schwenkvorrichtung aus einem sphärischen oder ähnlichen Drehelement mit einer Durchtrittsöffnung haben, durch die eine Achse geführt ist, an deren Enden Befestigungshaken sitzen, die an der Unterseite der Steighilfe in Lager einrasten, wobei an der Unterseite der Steighilfen und an der Unterseite der Schneeschuhe Stifte vorgesehen sind.
公开号:DE102004003040A1
申请号:DE200410003040
申请日:2004-01-20
公开日:2004-08-05
发明作者:Soriano Antonio Cutando;Castillo Lopez Antonio Del
申请人:Soriano Antonio Cutando;Castillo Lopez Antonio Del;
IPC主号:A43C15-06
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft einen Schnee-Eis-Schuhzum Gehen auf Schnee oder Eis, bestehend aus Schneeschuhen aus einemsehr widerstandsfähigenWerkstoff aus Kunststoff mit konventionellen oder ähnlichenBefestigungselementen fürStiefel an seiner Oberseite, der sich dem Fuß des Trägers beim Fortbewegen auf unterschiedlichbeschaffenem Grund wie Schnee, Eis, Matsch usw. während desBergsteigens anpasst.
[0002] Der Schnee-Eis-Schuh hat an der Unterseite eineVorrichtung ähnlichden bekannten Krampen, die dem Bergsteiger das Mitttragen von zusätzlichem Gewichtim Gepäckersparen. Der Schnee-Eis-Schuh ist so aufgebaut, dass dem Bergsteigerdurch eine Kipp-/Schwenkvorrichtung das Gehen an Hängen erleichtertwird, an denen es häufigzu Bänderverletzungenam Knöchelkommt, da Hängeseitlich und nicht gerade überquertwerden müssen.
[0003] Der erfindungsgemäße Schnee-Eis-Schuh ist anwendbarin der Industrie zur Herstellung von Ausrüstungen und Zubehör zum Bergsteigen,Bergwandern und Skifahren.
[0004] Bekannt sind eine Vielzahl von Schneeschuhen,die Bergsteigern die Fortbewegung auf verschneitem Untergrund erleichtern,allerdings nur mit einer Vor-Zurück-Bewegung,die ideal fürdie Fortbewegung in der Ebene, jedoch nicht am Hang ist.
[0005] Weiterhin gibt es eine Vielzahl vonKrampen, die bei Bedarf zum Überquerenvon Eis an den Stiefeln des Benutzers befestigt werden.
[0006] Bekannt ist jedoch kein geeigneter Schnee-Eis-Schuhmit einer Längeneinstellung,die dazu geeignet ist, von einem Bergsteiger mit Berg- oder Skistiefelnwie ein Schneeschuh benutzt zu werden, auf den eine am Stiefel zubefestigende Steighilfe aufgesetzt werden kann, mit hervorstehendenStiften sowohl am Schneeschuh als auch an der Steighilfe, die siezu Krampen machen, und bei der beide Teile durch eine einfache Druckbewegungvoneinander gelöstwerden. Außerdemist kein Schnee-Eis-Schuh mit einem quer zur Seite hin beweglichenGelenk bekannt, welches Bänderverletzungenan den Knöchelnverhindert.
[0007] Der erfindungsgemäße Schnee-Eis-Schuh stellteine wesentliche Verbesserung in seinem Anwendungsbereich dar, verringerter doch ganz wesentlich das vom Bergsteiger zu transportierende Gewicht,der bisher die fürBewegungen am Berg unbedingt erforderlichen Krampen mitführen mußte.
[0008] Der erfindungsgemäße verbesserte Schnee-Eis-Schuhbesteht aus einem Paar Schneeschuhen aus einem sehr widerstandsfähigen und gleichzeitigleichten Werkstoff aus Kunststoff mit Elementen zur Befestigungvon zwei Steighilfen, die ihrerseits am Schuhwerk des Benutzersbefestigt werden, wozu sowohl die Schneeschuhe als auch die SteighilfenVerbindungselemente zur Befestigung aufeinander und gleichzeitigzur Befestigung am Schuhwerk des Benutzers haben.
[0009] Die Schneeschuhe haben an ihrer Unterseite vertikaleStifte aus entsprechend an der Platte der Steighilfe angeschraubtenStiften. Die Schneeschuhe/Steighilfen haben entsprechende Ausformungen zurAufnahme eines Gelenkelementes, das es dem Benutzer ermöglicht,seinen Fuß zurSeite zu bewegen, wenn er sich an Hängen bewegt, die bekanntlich schräg und nichtgerade überquertwerden müssen.
[0010] Der erfindungsgemäße Schnee-Eis-Schuh bestehtsomit aus zwei Schneeschuhen mit Durchtrittsöffnungen zum Durchstecken derpassenden Stifte sowie aus zwei am Ski- oder Bergstiefel zu befestigendenSteighilfen, mit Bolzen zur Befestigung der Zubehörteile undden entsprechenden Elementen fürdie Seitenbewegung des Knöchels,mit entsprechenden Elementen zum Ersetzen der Krampen und mit einerEinstellschraube als Sicherungselement, damit sich das Bauteil,das den Schneeschuh von der Steighilfe trennt, nicht durch einenSchlag öffnenkann.
[0011] Zur Fortbewegung auf nicht glattemUntergrund wird der Schnee-Eis-Schuhso benutzt, dass auf der Oberseite der Schneeschuhe Steighilfenbefestigt werden, an denen eine Achse mit einer Kugel sitzt, welchees dem Benutzter ermöglicht,seinen Knöchelin einem Schwingungswinkel von 5–10° zu bewegen, wobei diese seitlicheDrehung mittels eines Drehelementes erfolgt, durch das eine Achse führt.
[0012] Zur Fortbewegung auf Eis oder glattemUntergrund, wozu Krampen erforderlich sind, sitzen an den Steighilfeneinige Stifte, die auf der Fläche ähnlich wieKrampen wirken und ein Abrutschen verhindern. Der Bergsteiger kannnach Belieben den Schneeschuh durch Druck von der Steighilfe lösen, dieihrerseits Stifte zur Fortbewegung auf einer vereisten Fläche hat.Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass bei dieser Verwendung desSchnee-Eis-Schuhs dieDrehbewegung nicht ausgeführtwerden kann, da diese nur möglichist, wenn beide Teile des Schnee-Eis-Schuhs miteinander verbundensind, d.h. wenn die Steighilfe auf dem Schneeschuh angeordnet ist.
[0013] Die Erfindung ist in den Zeichnungenzur Vervollständigungder vorliegenden Beschreibung und zum besseren Verständnis derEigenschaften der Erfindung beispielhaft erläutert, wobei die Zeichnungendie Erfindung nicht eingrenzen. Es zeigen:
[0014] 1 einenerfindungsgemäßen Schnee-Eis-Schuhmit verbundenem Schneeschuh und Steighilfe in perspektivischer Ansichtvon oben,
[0015] 2 denSchneeschuh mit hervorstehenden Stiften sowie aus der Steighilfeherausragendem Kipp-/Schwenkmechanismus, der an der Unterseite desSchneeschuhs befestigt ist, in perspektivischer Ansicht von unten,
[0016] 3 dieSteighilfe in perspektivischer Ansicht von oben
[0017] 4 denSchneeschuh in perspektivischer Ansicht von oben und
[0018] 5 dieSteighilfe in perspektivischer Ansicht von unten.
[0019] Aus den Zeichnungen ist zu ersehen,dass der verbesserte Schnee-Eis-Schuh aus einer oberen Steighilfe 1 besteht,die auf einem Schneeschuh 20 befestigt ist. Steighilfe 1 undSchneeschuh 20 bestehen aus einem sehr widerstandsfähigen undleichten Werkstoff aus Kunststoff, mit einigen Elementen aus Metallzur Befestigung eines Stiefels auf der Steighilfe und zur Befestigungder Steighilfe auf dem Schneeschuh, und aus Riemen aus einem sehrwiderstandsfähigentextilen Werkstoff zur Befestigung der Stiefel des Benutzers aufder Steighilfe.
[0020] Der Schnee-Eis-Schuh besteht alsoaus zwei Steighilfen 1 und zwei Schneeschuhen 20,logischerweise jeweils eines dieser Teile für einen Fuß des Benutztes.
[0021] Die Steighilfe 1 hat einenLängsschlitz 4,in dem eine Halterung 3 schlittenartig verschiebbar ist, damitdie Fußlänge desBenutzers eingestellt werden kann. Die Steighilfe 1 hatam hinteren Ende eine Absatzplatte 2 mit Eiszacken 7.Unter der Absatzplatte 2 ist eine Kipp-/Schwenkvorrichtungaus einem sphärischoder ähnlichgeformten Element 6 angeordnet, durch das eine Achse 22 mitBefestigungshaken 10 und 10' an ihren Enden verläuft, diein am Schneeschuh 20 befindliche Lager 24 einrastenund sich einklemmen.
[0022] Der Schneeschuh 20 hat anseiner Unterseite Stifte oder Spitzen 21 (2), die dem Bergsteiger bei der Fortbewegunghelfen.
[0023] Die Riemen aus einem textilen oder ähnlichenWerkstoff zum Justieren und Befestigen des Stiefels an der Steighilfe 1 sindmit 5 gekennzeichnet.
[0024] Die Steighilfen 1 habengelenkartige Vorrichtungen aus Metall zur Befestigung der Stiefel,ebenso wie die Schneeschuhe 20 über Elemente zur Befestigungder Steighilfen 1 verfügen.
[0025] Wie in 5 zeigt,hat die Steighilfe 1 Stifte 8, die ihr die Wirkungvon Krampen verleihen, wenn sie vom Schneeschuh 20 getrenntist. 5 zeigt ebenfallsdas Drehelement 6 mit einer zentralen Durchtrittsöffnung 9,durch die die Achse 22 geführt ist, die als Halteelementwirkt und die Kipp-/Schwenkbewegung ermöglicht.
[0026] Die Kipp-/Schwenkvorrichtung korrespondiertmit dem Unterteil der Steighilfe 1, wo sich die Vorrichtungaus dem Drehelement 6 mit der seitlichen Durchtrittsöffnung 9 befindet.
[0027] Die Kipp-/Schwenkvorrichtung hatseitlich an der Absatzplatte 2 der Steighilfe 1 zweihalbkugelförmigeLager 23 und 23',die die Vorrichtung an der Oberseite des Schneeschuhs 20 fixieren.
权利要求:
Claims (2)
[1] Schnee-Eis-Schuh zum Gehen auf Schnee oder Eis,bestehend aus Schneeschuhen aus einem sehr widerstandsfähigen Werkstoffaus Kunststoff mit Befestigungen für Stiefel an seiner Oberseite, dadurchgekennzeichnet, dass Steighilfen (1) vorgesehen sind,die auf der Oberseite der Schneeschuhe (20) lösbar angeordnetsind, wobei die Steighilfen unter ihrer Absatzplatte eine Kipp-/Schwenkvorrichtung auseinem sphärischenoder ähnlichenDrehelement (6) mit einer Durchtrittsöffnung (9) an denSeiten haben, durch die Achsen (22) geführt sind, an deren Enden Befestigungshaken(10 und 10')sitzen, die an der Unterseite der Steighilfen in Lager (24)einrasten und sich einklemmen, und dass an der Unterseite der Steighilfenvertikal herausragende Stifte (8) und an der Unterseiteder Schneeschuhe (20) Stifte (21) angeordnet sind.
[2] Schnee-Eis-Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass an den Seiten der Steighilfen (1) und korrespondierendmit der Absatzplatte (2) zwei halbzylindrische Lager (23 und 23') quer verlaufendangeordnet sind, an deren Unterseite die Befestigungshaken (10 und 10') sitzen.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US7175187B2|2007-02-13|Wheeled skate with step-in binding and brakes
EP1121181B1|2004-09-01|Roll/schlittschuh mit doppelgelenkscharnier
DE60224264T2|2009-01-15|Kletterschuh mit konkaver sohle
EP0959963B1|2002-10-16|Snowboardbindungsvorrichtung mit vorwärts verstellbarer stützplatte
US4979760A|1990-12-25|Soft boot binding for snow boards
US4839972A|1989-06-20|Footwear with pivotal toe
US5636455A|1997-06-10|Boot for snowboarding and the like
EP0936884B1|2006-03-01|Schuhwerk mit 'grinding'platte und verfahren zur dessen herstellung
US5014450A|1991-05-14|Snowshoe
US6189913B1|2001-02-20|Step-in snowboard binding and boot therefor
JP3030022U|1996-10-18|スノーボードブーツ
US4107857A|1978-08-22|Athletic shoe construction
EP0959702B1|2002-05-29|Snowboardstiefel und bindung
US6679515B2|2004-01-20|Hinge strap for snowboard conventional binding
KR0151680B1|1998-10-15|스노우보드의 크리트 결합기구
CA2148742C|2002-12-17|Snowboard binding
EP0046240B1|1985-07-24|Schlittenkörper und verstellbare Befestigungseinrichtung für Ski
US5269080A|1993-12-14|Retractable spike shoe
US6120038A|2000-09-19|Detachable skate frame
US5901471A|1999-05-11|Snowshoe for receiving crampons
US7047673B2|2006-05-23|Step-in snowshoe binding system
US6595542B2|2003-07-22|Snowboard binding system
US5505477A|1996-04-09|Snowboard binding
DK1715769T3|2017-07-24|Coverable shoes that cannot slip
US7080850B2|2006-07-25|Configurable snowshoe and ski device
同族专利:
公开号 | 公开日
US20040148802A1|2004-08-05|
US7308767B2|2007-12-18|
FR2850252B1|2005-12-09|
ES1053830Y|2003-09-01|
ES1053830U|2003-05-16|
FR2850252A1|2004-07-30|
CA2453905A1|2004-07-23|
ITRM20040017A1|2004-04-19|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2010-11-18| 8139| Disposal/non-payment of the annual fee|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]